Allgemeine Informationen
-
- Die Personalabteilung im Rollenspiel wird als Staff Department [SD] bezeichnet und gilt als ausführende Institution bei Beförderungen
- Eine Beförderung wird durch den Einheitenleiter vorgeschlagen. Hierbei nimmt der stellvertretende Einheitenleiter eine beratende Funktion ein.
a. Dieser Vorschlag sollte dem SD frühzeitig (Richtwert: 3 Tage vorher) zur Überprüfung vorliegen. Sollten die Voraussetzungen für eine Beförderung erfüllt sein, wird diese vom SD genehmigt. - Nach der Genehmigung wird die Beförderung durch die Einheitenleitung ausgesprochen. Darüber informiert diese eigenverantwortlich das SD, damit der Akteneintrag erfolgen kann.
- Ein Anspruch auf eine Beförderung besteht nicht. Die Entscheidung, eine Person trotz erfüllter Voraussetzungen nicht zu befördern, muss im "Zweifelsfall" gegenüber der Personalabteilung begründet werden.
- Die Rollenspielleitung [RSL] behält sich in Einzelfällen vor, als letzte Instanz zu entscheiden.
Beförderungssystem
- Die in der Tabelle vorgegebene Missionsanzahl wurde durch einen Mittelwert berechnet, die alle Systeme des Rollenspiels (Forum, Slowchat und Chatmissionen) berücksichtigt.
- Jede gespielte Mission wird erfasst und als sog. "Missionspin" gutgeschrieben. Zusätzlich steht es der Einheitenleitung frei, im Notizfeld eine Bemerkung zu hinterlassen, die sich auf die Beteiligung des Einzelnen in der Mission bezieht.
- Die aktive Teilnahme an Missionen bildet die wichtigste Grundlage zur Erfüllung der Beförderungsbedingungen.
- Bei Reservisten und Gastspielern erfolgt die Eintragung als Gastmission.
- Gastmissionen fließen nicht in die zur Beförderung benötigte Missionsanzahl mit ein. Sie werden separat dokumentiert.
- Die Bewertung einer Mission erfolgt immer durch den Einheitenleiter (und/oder seinen Stellvertreter).
- Leitet ein anderes Mitglied der Einheit (oder ein Gastspieler) eine Mission, so obliegt diesem die Möglichkeit, bei der Bepunktung beratend zu fungieren.
- Falls eine Mission von Gastspielern/Reservisten geleitet wird, erhalten diese automatisch auch den Leitungspunkt.
- Die Voraussetzungen für eine Beförderung werden durch das Erreichen einer festgelegten Missionsanzahl und ggf. Zusatzbedingungen erfüllt.
- Jeder Erstcharakter beginnt, unabhängig von dessen Vorgeschichte, im niedrigsten Rang (Cadet/Crewman/Airman Basic).
Beförderungsbedingungen
Die Beförderungsbedingungen setzen sich aus der Mindestmissionszahl für einen Rang und den jeweiligen aufgeführten Zusatzbedingungen zusammen.
Diese sind im Folgenden als Tabellen dargestellt.
Stand: 03/2025
-
Stargate - Tabelle (zum Aufklappen anklicken)
1. Beförderungsvorrausetzungen von Foren-/Slowchat-Einheiten
Dienstgrad Missionsanzahl Missionseitungen Zusatzbedingungen Mannschaften Airman Basic (AB/OR-1) 0 0 Anmeldung im Rollenspiel, Erstellung des Lebenslaufes Airman (Amn/OR-2) 0 0 eine (1) unbewertete Ausbildungsmission, Lebenslauf muss eingereicht & genehmigt sein Airman First Class (A1C/OR-3) 1 0 Senior Airman (SrA/OR-4) 2 0 Unteroffiziere Staff Sergeant (SSgt/OR-5) 3 0 Technical Sergeant (TSgt/OR-6) 4 0 Master Sergeant (MSgt/OR-7) 5 0 Senior Master Sergeant (SMSgt/OR-8) 6 0 Chief Master Sergeant (CMSgt/OR-9) 7 0 Offiziere Second Lieutenant (2ndLt/OF-1) / 1 Ein Unteroffizier im Dienstgrad eines OR-9 kann auf Antrag und mit entsprechender Eignung zum Offizier ernannt werden First Lieutenant (1stLt/OF-1) / 2 Captain (Capt/OF-2) / 4 Major (Maj/OF-3) / 5 Lieutenant Colonel (LtCol/OF-4) / 6 Colonel (Col/OF-5) / 7 2. Beförderungsvorrausetzungen von Chat-Einheiten
Dienstgrad Missionsanzahl Missionsleitungen Zusatzbedingungen Mannschaften Airman Basic (AB/OR-1) 0 0 Anmeldung im Rollenspiel, Erstellung des Lebenslaufes Airman (Amn/OR-2) 0 0 drei (3) unbewertete Ausbildungsmissionen, Lebenslauf muss eingereicht & genehmigt sein Airman First Class (A1C/OR-3) 5 0 Senior Airman (SrA/OR-4) 10 0 Unteroffiziere Staff Sergeant (SSgt/OR-5) 20 0 Technical Sergeant (TSgt/OR-6) 30 0 Master Sergeant (MSgt/OR-7) 42 0 Senior Master Sergeant (SMSgt/OR-8) 58 0 Chief Master Sergeant (CMSgt/OR-9) 78 0 Offiziere Second Lieutenant (2ndLt/OF-1) / 5 Ein Unteroffizier im Dienstgrad eines OR-9 kann auf Antrag und mit entsprechender Eignung zum Offizier ernannt werden First Lieutenant (1stLt/OF-1) / 15 Captain (Capt/OF-2) / 42 Major (Maj/OF-3) / 52 Lieutenant Colonel (LtCol/OF-4) / 62 Colonel (Col/OF-5) / 72 3. Militärische und Zivile Laufbahn
Jeder Spieler kann sich im Bereich Stargate für eine militärische oder die zivile Laufbahn entscheiden.
Dabei gilt jedoch zu bedenken: ist dein erster Charakter ein Zivilist, kannst Du erst einen (hochrangigen) Soldaten spielen, wenn du die entsprechenden Bedinungen für den jeweiligen Rang erreicht hast. Wir empfehlen daher den Einstieg als Airman Basic.- Die militärische Laufbahn gliedert sich in die Laufbahngruppen: Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere.
-
- Alle Kandidaten in der militärischen Laufbahn beginnen im Dienstgrad Airman Basic (AB).
- Jeder Posten abgesehen vom 'Archäologen, kann ausgewählt werden. (Offiziere sind von der Regelung nicht betroffen.)
- Der First Sergeant ist kein Dienstgrad, sondern eine Dienststellung. Pro SG-Team kann ein Unteroffizier (mindestens OR-7) diesen Posten bekleiden. Der First Sergeant arbeitet eng mit der Teamführung zusammen und kann unterstützend bei administrativen Aufgaben herangezogen werden. [Es steht dem Spieler frei sich als FSgt_Name zu nicken oder bei DG_Name zu bleiben.]
- Die Posten Teamleiter und Stv. Teamleiter sind grundsätzlich für Offiziere vorgesehen. In Absprache kann davon abgewichen werden und ein Chief Master Sergeant als Stellvertreter eingesetzt werden, bis er die Bedingungen zur Beförderung in den Offiziersrang erfüllt hat.
-
- Innerhalb der zivilen Laufbahn darf jeder Posten gewählt werden, außer 'Sprengstoffexperte, Scharfschütze oder Scout'. Zivilisten haben zusätzlich die Möglichkeit die Posten 'Archäologe' oder 'Arzt' zu bekleiden.
-
- Unter besonderen Umständen oder bei entsprechender Qualifikation, ist es auch einem Zivilisten möglich, eine leitende Position auszuüben, beispielsweise als Stv. Teamleiter. Diese Verwendung steht jedoch ausschließlich den Angehörigen der Atlantis-Expedition zur Auswahl.
[Anmerkung der Rollenspielleitung: Wird ein Zivilist auf den Posten des TL oder Stv. TL versetzt, zählt er gemäß dem Regelwerk als Offizier. Dementsprechend muss ein Zivilist mindestens 78 Missionen gespielt und 5 Missionen geleitet haben, oder aber der Spieler einen weiteren Charakter besitzen der mindestens Chief Master Sergeant (OR-9) ist und über 5 Leitungspunkte verfügt.] - Es ist nicht möglich, dass ein Zivilist Stellvertreter eines Teams wird, dessen Teamleiter ein Zivilist ist.
- Ein Zivilist kann grundsätzlich nur dann Teamleiter werden, wenn er sich als Stellvertretung bewährt hat.
- Unter besonderen Umständen oder bei entsprechender Qualifikation, ist es auch einem Zivilisten möglich, eine leitende Position auszuüben, beispielsweise als Stv. Teamleiter. Diese Verwendung steht jedoch ausschließlich den Angehörigen der Atlantis-Expedition zur Auswahl.
-
- Die militärische Laufbahn gliedert sich in die Laufbahngruppen: Mannschaften, Unteroffiziere und Offiziere.
-
Star Trek - Tabelle (zum Aufklappen anklicken)
1. Voraussetzungen zur Beförderung von Forum-/Slowchat-Einheiten
Hinweis:
- Unteroffiziere können ausschließlich folgende Positionen belegen: WO, MO, ING, SO, CONN, OPS
- Erst ab dem Rang Senior Chief Petty Officer (SCPO) sind folgende Positionen möglich: CI, LMO, SC, LWO
- Zivilisten auf einer Einheit können als Wissenschaftler, Medizinisches Personal oder Berater anfangen.
Rang Missionsanzahl Missionsleitungen Zusatzbedingungen Unteroffiziere Crewman 0 0 Anmeldung im Rollenspiel, Erstellung des Lebenslaufes Petty Officer Third Class 0 0 Lebenslauf muss eingereicht & genehmigt sein Petty Officer Second Class 1 0 - Petty Officer First Class 2 0 - Chief Petty Officer 3 0 - Senior Chief Petty Officer 4 1 Möglichkeit zum Einstieg als ENS mit 1 LP Master Chief Petty Officer 5 2 Möglichkeit zum Einstieg als LTJG mit 2 LP Offiziere Cadet 0 0 Anmeldung im Rollenspiel, Erstellung des Lebenslaufes Ensign 0 0 eine (1) unbewertete Ausbildungsmission, Lebenslauf muss eingereicht & genehmigt sein Lieutenant Junior Grade 1 0 - Lieutenant 3 1 - Lieutenant Commander 6 2 Erweiterung Lebenslauf Commander 10 5 (abgeschlossene Kommandozertifizierung) Captain zuverlässige, vorbildliche und herausragende Pflichterfüllung auf dem Posten des Kommandierenden Offiziers 2. Voraussetzungen zur Beförderung von Chat-Einheiten
Hinweis:
- Unteroffiziere können ausschließlich folgende Positionen belegen: WO, MO, ING, SO, CONN, OPS
- Erst ab dem Rang Senior Chief Petty Officer (SCPO) sind folgende Positionen möglich: CI, LMO, SC, LWO
- Zivilisten auf einer Einheit können als Wissenschaftler, Medizinisches Personal oder Berater anfangen.
Rang Missionsanzahl Missionsleitungen Zusatzbedingungen Unteroffiziere Crewman 0 0 Anmeldung im Rollenspiel, Erstellung des Lebenslaufes Petty Officer Third Class 0 0 Lebenslauf muss eingereicht & genehmigt sein Petty Officer Second Class 10 0 - Petty Officer First Class 20 0 - Chief Petty Officer 30 0 - Senior Chief Petty Officer 40 1 Möglichkeit zum Einstieg als ENS mit 1 LP Master Chief Petty Officer 50 2 Möglichkeit zum Einstieg als LTJG mit 2 LP Offiziere Cadet 0 0 Anmeldung im Rollenspiel, Erstellung des Lebenslaufes Ensign 0 0 drei (3) unbewertete Ausbildungsmissionen, Lebenslauf muss eingereicht & genehmigt sein Lieutenant Junior Grade 10 0 Lieutenant 30 2 Lieutenant Commander 60 5 Erweiterung Lebenslauf Commander 100 10 (abgeschlossene Kommandozertifizierung) Captain zuverlässige, vorbildliche und herausragende Pflichterfüllung auf dem Posten des Kommandierenden Offiziers 3. Voraussetzungen zur Versetzung auf bestimmte Dienstposten
Hinweis: Die Ernennung eines zweiten Offiziers liegt im Ermessen des Kommandierenden Offiziers.
Dienstposten Mindestrang Zusatzbedingungen Erster Offizier (1O/XO) LT Bewertung und Ernennung liegt im Ermessen des Kommandierenden Offiziers Kommandierender Offizier (KO) LCDR Bewertung und Ernennung erfolgt durch die Rollenspielleitung